INTEGRALBINDUNG

Die Integralbindung wird zwischen die weiche und die feste Bindung eingeordnet. Der Buchblock mit der Integralbindung wird genäht und teilt die meisten Fertigungsprozesse mit der festen Bindung, wobei die Integralbindung einen weichen Einband hat. Ähnlich wie bei der festen Bindung kann auch an die Integralbindung ein Kapitalband (ein Band, ganz oben am Rücken der festen Bindung) montiert werden; diese Bindungsart hat auch Verbindungsblätter. Die Integralbindung ist dann praktisch, wenn Sie ein Buch erstellen möchten, das flexibel, doch ein wenig robuster/strapazierfähiger ist als die weiche Bindung. Für die Integralbindung entscheiden sich die Kunden meistens bei den Reisebüchern und den Drucksachen, die im Außendienst verwendet werden, oder wenn sie sich mit ihrer Drucksache vom Durchschnitt abheben möchten.